Lebenslauf
Inhalt
Persönliche Daten
Name: Bert Rösch
Familienstand: ledig
Geburtsdatum: 22.04.1970
Journalistische Tätigkeiten
Redakteur der Fachzeitschrift TextilWirtschaft, Ressort: Business. Schwerpunktthemen: Marketing und Online-Handel in der Modebranche
Redakteur der Marketing- und Medienfachzeitung HORIZONT, Ressort: Agenturen, Schwerpunktthemen: Online- und Dialogmarketing, von Januar 2008 bis September 2009
2003 bis 2007: Redakteur bei der Dialogmarketing-Fachzeitung ONEtoONE, Schwerpunktthemen: Online-Marketing, E-Commerce, redaktionelle Leitung des Jahrbuchs „Interaktive Trends“
Volontär beim Medienbranchendienst text intern von Oktober 2001 bis April 2003. Stammredaktion: Elektronische Medien (TV, Hörfunk, Internet); regelmäßige Mitarbeit an der Schwesterzeitschrift Marken Marketing
Online-Redakteur in der Nachrichtenredaktion der Bertelsmann-Tochter T1 New Media von September 1998 bis Juni 2000. Aufgabenbereiche: Nachrichten schreiben für den Nachrichtenteil von AOL Deutschland und das Internet-Portal von Viag-Intercom sowie Handy-Meldungen verfassen für T-Mobile.
Freier Mitarbeiter der Hamburger Redaktion des Online-Dienstes cityweb von Mai bis November 1998
Freier Mitarbeiter der Teletext-Redaktion von RTL II von Mai 1998 bis März 2000
Freier Mitarbeiter der Nachrichtenredaktion des lokalen Online-Dienstes GO ON des Axel Springer Verlages von Januar 1997 bis März 1998
Studentische Hilfskraft bei der dpa-Tochteragentur news aktuell von Mai 1996 bis Januar 1997. Aufgabenbereiche: zunächst Bearbeiten und Streuen von Pressemitteilungen (ots), danach Aktualisieren von Fernsehprogrammen beim dpa-Fernsehprogrammdienst.
Praktikum beim Medien-Informationsdienst "medien aktuell" im August und Oktober 1995, danach freier Mitarbeiter bis Ende 1995
Freier Gag-Autor der "Harald Schmidt Show" auf Sat.1 von Februar bis April 1995
Praktikum in der Lokalredaktion des Bremer Weser Kuriers von Februar bis März 1995, danach freier Mitarbeiter für die Jugendseite und die Fernsehkritik
Verantwortlicher Redakteur der Immobilien-Anzeigenzeitschrift "IMMOANZEIGER" von März 1994 bis Januar 1998
Aufgabenbereiche:
Nachrichtenseiten mit Meldungen und Tipps rund um den Immobilienmarkt
Editorial
Redigieren von Texten freier Mitarbeiter
Anzeigen- und Text-Layout von März bis November 1995
Praktikum in der Lokalredaktion der Heidelberger "Rhein- Neckar-Zeitung" im März 1992, danach freier Mitarbeiter bis März 1993
Redaktionssoldat in der Pressestelle der 11. Panzergrenadierdivision der Bundeswehr in Oldenburg von Oktober 1990 bis Juni 1991
Studium
Grundstudium (1991-93): Mittlere und Neuere Geschichte und Politische Wissenschaft (M.A.) an der Ruprechts-Karls-Universität in Heidelberg
Schule
Öffentlichkeitsarbeit
Präsident der europaweiten PR-Arbeitsgruppe der Studentenorganisation AEGEE von Januar 1999 bis Januar 2001. In dieser Zeit drei je einwöchige PR-Fortbildungen koordiniert und als Referent mitgestaltet (PR European School im Mai 1999 in Groningen, PRES II im November 1999 in Karlsruhe und PRES III im Mai 2000 in Warschau). Zudem PR-Leitfaden verfasst, der im gesamten Netzwerk in zwei Sprachen verbreitet wurde.
Koordinator des Journalismus-Kurses "Mass Media Metropolis" im August 1999
Vize-Präsident und Pressesprecher von AEGEE-Hamburg von Juli 1996 bis Juni 1997
Schulung "European School" von AEGEE, auf der Vorstandskräfte für die Arbeit auf europäischer Ebene (u.a. auch PR) ausgebildet werden, im Juli 1996 in Gleiwitz/Polen
PR-Fortbildung von AEGEE im schwedischen Lund im März 1996
Redaktionssoldat in der Pressestelle der 11. Panzergrenadierdivision der Bundeswehr in Oldenburg von Oktober 1990 bis Juni 1991
Journalistische Fortbildungen
Kompetenz- und Qualifizierungsseminar "Über Medien informieren und schreiben" des Adolf-Grimme-Instituts im April 2002 in Köln
Seminar „Das Internet - Aufbruch zur unbegrenzten Informationsgesellschaft?“ von den Jungen Journalisten Nord (JJN) im April 1996 in Hamburg
Journalismus-Seminar „Bitte lächeln, Wetten, daß & Co.“ der Thomas-Morus-Akademie über Gameshows, Talkshows und Comedy-Formate im November 1994 in Köln
bjp-Nachwuchsseminar für Schülerzeitungsredakteure im Januar 1988 in Oldenburg
Schülerzeitungsworkshop der bjp im April 1987 in Bremen
Jugendpressetätigkeit
Stellvertretender Vorsitzender der Bremer Jugend Presse (bjp), Referate: Mitgliederbetreuung und Pressegespräche 1989-90
Referent für Mitgliederbetreuung der bjp 1988-98
Chefredakteur der offiziellen Schülerzeitung des Alten Gymnasiums zu Bremen, HERMES 1989-90
Chefredakteur der Jugendzeitung der St. Remberti-Gemeinde in Bremen, KÜR ROYAL 1988-89
Stellvertretender Chefredakteur des Jugendmagazins DIABOLO 1987-89
Computer-Kenntnisse:
Office-Programme: Microsoft Office, Apple Works
Content-Management-Systeme: ATPS, Imperia, InfoOffice, Rainman, WebDesign
Desktop-Publishing: Pagemaker, Quarck Xpress, InCopy
Grafik: Photoshop
Browser: Netscape, Microsoft Explorer, Firefox, Safari
E-Mail: Eudora, Pegasus Mail, Outlook Express, Entourage
Betriebssysteme: Windows 98, Windows NT, OS 8, OS 10 (Mac)
Programmiersprachen: HTML-Grundkenntnisse
Fremdsprachen:
Englisch
Französisch
Latein (Großes Latinum)